PRIVATE EXZELLENZINITIATIVE JOHANNA QUANDT
Mit der Privaten Exzellenzinitiative Johanna Quandt fördert die Stiftung Charité den Aufbau und die Weiterentwicklung des Berliner Instituts für Gesundheitsforschung | Berlin Institute of Health (BIH). Damit trägt sie wesentlich zur Stärkung der translationalen Gesundheitsforschung in Berlin und der dafür wichtigen Intensivierung der Zusammenarbeit von der Charité – Universitätsmedizin Berlin und dem Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) bei.
Die Private Exzellenzinitiative setzt besonders auf die Förderung von herausragenden Personen in allen Phasen der wissenschaftlichen Entwicklung vom Studium bis zur Professur. Sie unterstützt Einzelvorhaben, die einen großen Mehrwert für die translational und systemmedizinisch ausgerichtete Gesundheitsforschung erzeugen. Mit ihrem Schwerpunkt auf der Personen- und Einzelförderung komplettiert die Stiftung Charité die stärker strukturell angelegte Forschungsförderung innerhalb des BIH. Sie setzt dabei nicht nur auf gängige Maßnahmen der Einzelförderung, sondern möchte mit den entwickelten Programmlinien der Privaten Exzellenzinitiative ein kreativer Impulsgeber für die Berliner Gesundheitsforschung sein.
Für die Private Exzellenzinitiative stehen im Zeitraum von 2014 bis 2022 insgesamt bis zu 40 Mio. Euro zur Verfügung. Die Fördermittel werden nach anerkannten wissenschaftlichen Kriterien und unter wettbewerblichen Bedingungen vergeben. Zur Qualitätssicherung der Programmlinien und der Förderentscheidungen wurde ein wissenschaftlicher Beirat für die Private Exzellenzinitiative eingesetzt.
„Ich will dazu beitragen, dass wir den besten Köpfen beste Bedingungen bieten. Studierende, Ärzte und Spitzenwissenschaftler aus aller Welt sollen am BIH eine herausragende und international sichtbare Gesundheitsforschung betreiben können. Damit wird nicht nur die biomedizinische Forschung in Deutschland, sondern auch der Wissenschaftsstandort Berlin vorangebracht.“
JOHANNA QUANDT, STIFTERIN DER STIFTUNG CHARITÉ
PROGRAMMLINIEN
Einstein BIH Visiting Fellows
in Kooperation mit der Einstein Stiftung Berlin
Gewinnung von führenden Wissenschaftler/inne/n aus dem Ausland für eine kontinuierliche, parallele Tätigkeit am BIH, insbesondere für den Aufbau einer Arbeitsgruppe in Berlin (max. 3 + 2 Jahre) » Mehr
BIH Visiting Professors
Gewinnung von renommierten Gastwissenschaftler/inne/n aus Deutschland oder dem Ausland für einen tepmorären Aufenthalt am BIH (max. 9 Monate) » Mehr
BIH Johanna Quandt Professors
Einrichtung von W2-Professuren mit einem echten Tenure Track zur dauerhaften Gewinnung von erfahrenen Wissenschaftlerinnen (Frauenförderung) aus dem Ausland oder Inland und auf einem frei zu wählenden Gebiet der translationalen Medizin » Mehr
Recruiting Grants
Unterstützung von Maßnahmen des BIH und seiner Partner zur gezielten Rekrutierung von erfahrenen oder führenden Wissenschaftler/inne/n für die Lebenswissenschaften und die Universitätsmedizin in Berlin (ohne öffentliche Ausschreibung)
Humboldt-Forschungsstipendien am BIH
für Postdoktorand/inn/en und für erfahrene Wissenschaftler/innen
in Kooperation mit der Alexander von Humboldt-Stiftung
Gewinnung von Nachwuchswissenschaftler/inne/n und etablierten Wissenschaftler/inne/n aus dem Ausland für eine Tätigkeit am BIH (max. 2 Jahre) » Mehr
BIH Clinical Fellows
Förderung von erfahrenen Oberärztinnen/-ärzten an der Charité bei der Durchführung eines klar umrissenen wissenschaftlichen Vorhabens (max. 3 Jahre) » Mehr
BIH Charité Clinician Scientists
Förderung von klinischen Forscher/inne/n im Rahmen der fachärztlichen Weiterbildung an der Charité (max. 3 Jahre) » Mehr
Inventors for Health (Pilotprogramm)
Förderung von Personen mit innovativen Ideen für Erfindungen im Bereich der Lebenswissenschaften und der Medizin » Mehr
BIH Delbrück Fellows
Förderung von Nachwuchswissenschaftler/inne/n des BIH beim langfristigen Aufbau einer eigenen Forschergruppe » Mehr
Deutschlandstipendien
Förderung von besonders leistungsstarken und engagierten Studierenden am BIH bzw. an der Charité » Mehr
close
BIH Investment Fund
Förderung von Bauvorhaben und Großgeräteanschaffungen am BIH » Mehr
Networking Events
Zusatzförderung für wissenschaftliche Veranstaltungen mit dem Ziel der Vernetzung von Geförderten in der Privaten Exzellenzinitiative Johanna Quandt » Mehr
BIH Paper of the Month
Auszeichnung von Publikationen des BIH » Mehr
close
WISSENSCHAFTLICHER BEIRAT
Um die wissenschaftliche Qualität der durch die Private Exzellenzinitiative geförderten Personen und Projekte sicherzustellen, wurde ein Wissenschaftlicher Beirat eingesetzt. Dessen Mitglieder zeichnen sich neben ihrer eigenen wissenschaftlichen Tätigkeit auch durch langjährige Kenntnis des deutschen Wissenschaftssystems, eine internationale Perspektive sowie ihre forschungspolitische Expertise aus.

Vorsitzender

Stellvertretende Vorsitzende



Foto: © Ekko von Schwichow