zurück zur Übersicht

Gertraud Maskarinec

„Ziel des vorgeschlagenen Projekts war es, zu untersuchen, inwiefern Lebensstil Risikofaktoren, d. h. Rauchen, Alkoholkonsum, Ernährung und körperliche Aktivität, mit der Körperfettverteilung und einem abnormalen glykämischen Status und/oder Typ 2 Diabetes zusammenhängen. In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass die Verteilung und Art des Körperfetts, vor allem das Vorhandensein von metabolisch aktivem viszeralen Fettgewebe (VAT), eine wichtige Rolle bei der Entwicklung chronischer Krankheiten spielt, die über den schädlichen Einfluss von Übergewicht hinausgeht. Daher untersuchten wir den Zusammenhang von Ernährungsindices und eines Lebensstilfaktoren Index mit dem Vorhandensein von VAT und Diabetes. Für die Auswertungen wurden u.a. Metaanalysen durchgeführt und darüber hinaus Daten aus zwei großen Kohorten verwendet: der Multiethnischen Kohorte (MEC) in Hawaii und Los Angeles und der NAKO Gesundheitsstudie in Deutschland. In den Studien wurden die Risikofaktoren mittels Fragebogen und das Körperfett mithilfe Magnetresonanztomographie ermittelt. Die bisherigen Ergebnisse unterstützen die Hypothese, dass sich ein gesunder Ernährungsindex und eine Kombination gesunder Lebensstilfaktoren in niedrigeren VAT Werten unabhängig vom BMI und einer geringeren Wahrscheinlichkeit für einen abnormalen Blutzuckerstatus widerspiegelt.“

Gertraud Maskarinec

Förderprogramm
BIH Visiting Professors

Bewilligungsjahr
2021

Fachgebiet
Präventivmedizin

Vorhaben
Diet Quality, Body Fat Distribution, and Type 2 Diabetes - Translating Knowledge from Population Based Studies into Prevention Strategies

Institution
University of Hawaii