INNOVATION FÖRDERN, ZUKUNFT GESTALTEN.

Die Stiftung Charité ist eine unabhängige, privatrechtliche und gemeinnützige Stiftung. Sie trägt entscheidend dazu bei, dass sich Berlin zu einem weltweit führenden Standort in den Lebenswissenschaften entwickelt und als solcher etabliert. Dabei unterstützt die Stiftung Charité die Charité – Universitätsmedizin Berlin und weitere lebenswissenschaftliche Einrichtungen insbesondere über Förderprogramme in den Bereichen Innovationsförderung, Wissenschaftsförderung und Open Life Science.

Innovationsförderung

Wissenschaftsförderung

Open Life Science

Aktuelles

Das Clinician Scientist-Programm in Berlin hat sich als neuer und wertvoller Karrierepfad zur Verbindung von Klinik und Forschung in der schwierigen Phase der Weiterbildung zur Fachärztin oder zum Facharzt etabliert. Die…

Weiterlesen

Die alljährliche Liste der Highly Cited Researchers von Clarivate ist neu erschienen, die neuen ERC Grants wurden verkündet: 19 der weltweit meistzitierten Wissenschaftler sowie ein weiterer ERC-Preisträger sind unter…

Weiterlesen

Neue Ausschreibung: Visiting Fellows 2023

Mit Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftlern neue Ideen und Kooperationen anbahnen und nachhaltig umsetzen.
Bewerbungsfrist (abgelaufen): 10. Januar 2023, 23.59 Uhr.

Weitere Informationen

Erstmalig schreibt die Stiftung Charité flexible Tandems für die Zusammenarbeit von Personen aus Wissenschaft und Medien aus. Damit fördert sie die Öffnung der Berliner Lebenswissenschaften und speziell die…

Weiterlesen

Einstein BIH Visiting Fellow der Stiftung Charité leitet künftig das Max-Delbrück-Centrum

Prof. Dr. Maike Sander war als Visiting Fellow seit 2019 vielfach in Berlin zu Gast. Sie leitet hier eine Arbeitsgruppe zu „Niche signaling in diabetic beta cell failure“. Nun bleibt sie dauerhaft.

Zur Pressemitteilung…

Veranstaltungen

Die Stiftung Charité ist nicht nur in der Förderung anderer aktiv, sondern bringt sich auch selbst inhaltlich und operativ in die Berliner Lebenswissenschaften ein. Sie vernetzt ihre Geförderten und setzt eigene thematische Impulse. Für beides ist die Durchführung eigener Veranstaltungen wichtig. Zu den regelmäßig stattfindenden Veranstaltungsformaten der Stiftung Charité gehören der Entrepreneurship Summit, die Management Lectures und die Round Tables.

Mehr erfahren

Die Stiftung Charité in Kürze

Schwerpunkte der Stiftungsarbeit
0
Innovationsförderung – Wissenschaftsförderung – Open Life Science
Förderumfang
0
Mio. pro Jahr (Durchschnitt für 2019, 2020, 2021)

Anzahl der Förderprogramme und Initiativen
0
10 Programme + eigene Veranstaltungen
Anzahl der neuen Geförderten
0
pro Jahr (Durchschnitt für 2019, 2020, 2021)