INNOVATION FÖRDERN, ZUKUNFT GESTALTEN.

Die Stiftung Charité ist eine unabhängige, privatrechtliche und gemeinnützige Stiftung. Sie trägt entscheidend dazu bei, dass sich Berlin zu einem weltweit führenden Standort in den Lebenswissenschaften entwickelt und als solcher etabliert. Dabei unterstützt die Stiftung Charité die Charité – Universitätsmedizin Berlin und weitere lebenswissenschaftliche Einrichtungen insbesondere über Förderprogramme in den Bereichen Innovationsförderung, Wissenschaftsförderung und Open Life Science.

Innovationsförderung

Wissenschaftsförderung

Open Life Science

Aktuelles

Die Stiftung Charité hat die ersten Förderungen in ihrem weiterentwickelten Programm der Visiting Fellows bewilligt. Vier neue Top-Wissenschaftler, für die sich der Stiftungsrat in seiner Frühjahrssitzung aussprach,…

Weiterlesen

Die Stiftung Charité hat die ersten Förderentscheidungen in ihrem neu aufgelegten Programm „science x media Tandems“ getroffen. Mit der Förderung werden sieben Teams bestehend aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler…

Weiterlesen

Die Stiftung Charité begrüßt mit Frau Professorin Dr. Sandra Ciesek und Frau Professorin Dr. Leena Bruckner-Tuderman zwei neue Mitglieder im Stiftungsrat. Die beiden verdienten Lebenswissenschaftlerinnen wurden von den…

Weiterlesen

Neue Ausschreibung: Clinical Fellows 2023

Als erfahrene/r und klinisch besonders engagierte/r Oberärztin oder Oberarzt mehr Freiraum für wissenschaftliche Vertiefung und klinisch inspirierte Vorhaben gewinnen. Bewerbungsfrist: 1. August 2023, 23.59 Uhr.

Weiter

Zwei Innovationsprojekte der Charité mit dem Max Rubner-Preis 2023 ausgezeichnet

Die Stiftung Charité würdigt dieses Jahr Ideen zur systematischen Stärkung von Forschungsqualität und der gezielten Berücksichtigung von Patientenperspektiven in der Versorgung.

Weiterlesen

 

 

Veranstaltungen

Die Stiftung Charité ist nicht nur in der Förderung anderer aktiv, sondern bringt sich auch selbst inhaltlich und operativ in die Berliner Lebenswissenschaften ein. Sie vernetzt ihre Geförderten und setzt eigene thematische Impulse. Für beides ist die Durchführung eigener Veranstaltungen wichtig. Zu den regelmäßig stattfindenden Veranstaltungsformaten der Stiftung Charité gehören der Entrepreneurship Summit, die Management Lectures und die Round Tables.

Mehr erfahren

Die Stiftung Charité in Kürze

Schwerpunkte der Stiftungsarbeit
0
Innovationsförderung – Wissenschaftsförderung – Open Life Science
Förderumfang
0
Mio. pro Jahr (Durchschnitt für 2020, 2021, 2022)

Anzahl der Förderprogramme und Initiativen
0
10 Programme + eigene Veranstaltungen
Anzahl der neuen Geförderten
0
pro Jahr (Durchschnitt für 2020, 2021, 2022)