
Stiftung Charité blickt auf zehn Jahre Förderarbeit mit ihrer Privaten Exzellenzinitiative zurück
Die fünf aktuellsten Meldungen finden Sie auf unserer Startseite.
Auf LinkedIn und Twitter teilt die Stiftung Charité schon seit langem Informationen zu ihren Förderprogrammen, Neuigkeiten aus der Welt der Lebenswissenschaften, der Wissenschaftsförderung und der Stiftungsarbeit mit…
Das Clinician Scientist-Programm in Berlin hat sich als neuer und wertvoller Karrierepfad zur Verbindung von Klinik und Forschung in der schwierigen Phase der Weiterbildung zur Fachärztin oder zum Facharzt etabliert. Die…
Die alljährliche Liste der Highly Cited Researchers von Clarivate ist neu erschienen, die neuen ERC Grants wurden verkündet: 19 der weltweit meistzitierten Wissenschaftler sowie ein weiterer ERC-Preisträger sind unter…
Neue Ausschreibung: Visiting Fellows 2023
Mit Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftlern neue Ideen und Kooperationen anbahnen und nachhaltig umsetzen.
Bewerbungsfrist (abgelaufen): 10. Januar 2023, 23.59 Uhr.
Erstmalig schreibt die Stiftung Charité flexible Tandems für die Zusammenarbeit von Personen aus Wissenschaft und Medien aus. Damit fördert sie die Öffnung der Berliner Lebenswissenschaften und speziell die…
Einstein BIH Visiting Fellow der Stiftung Charité leitet künftig das Max-Delbrück-Centrum
Prof. Dr. Maike Sander war als Visiting Fellow seit 2019 vielfach in Berlin zu Gast. Sie leitet hier eine Arbeitsgruppe zu „Niche signaling in diabetic beta cell failure“. Nun bleibt sie dauerhaft.
Stiftung Charité blickt auf zehn Jahre Förderarbeit mit ihrer Privaten Exzellenzinitiative zurück
Letzte Förderentscheidungen aus der Privaten Exzellenzinitiative Johanna Quandt getroffen
Zwei Innovationsprojekte der Charité mit dem Max Rubner-Preis 2022 ausgezeichnet
Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Sylvia Thun
Qualitätsforscher John Ioannidis zum ersten Mal als Einstein BIH Visiting Fellow in Berlin
Vorlesung von Nobelpreisträger und Einstein BIH Visiting Fellow Thomas Südhof
Einstein in the Dome: Veranstaltung mit Einstein BIH Visiting Fellow Florian Sennlaub
Max Rubner-Preis 2018