zurück zur Übersicht

Sebastian Brachs

„Das Forschungsprojekt zielt auf die mechanistische Entschlüsselung der Funktion des G-Protein-gekoppelten Rezeptors GPR146 bei der Differenzierung von Fettzellen (Adipozyten) und im Lipidstoffwechsel ab. GPR146 zeigt vielversprechende Eigenschaften als potenzielles Ziel für neue Therapien gegen Adipositas und damit verbundene Stoffwechselkrankheiten. Die Untersuchungen erfolgen an genetisch modifizierten Zelllinien sowie Primärzellen von Mäusen.

Zur Durchführung dieser Analysen wird ein modernes EVOS M7000 Cell Imaging System benötigt, das eine automatisierte, hochauflösende Bildgebung von Zellkulturen ermöglicht. Damit lassen sich Fetttröpfchenspeicherung, Zellwachstum, Nährstoffaufnahme und Signalwege effizient dokumentieren und auswerten. Die Anschaffung des Geräts wird eine zentrale Lücke in unserem methodischen Portfolio schließen und wird auch in anderen Projekten eingesetzt. Für histologische Untersuchungen kann es es auch weiteren Arbeitsgruppen an der Charité – Universitätsmedizin Berlin zugute kommen. Das Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zur translationalen Adipositas- und Stoffwechselforschung.“

Sebastian Brachs

Förderprogramm
Projekt- und Veranstaltungsförderung

Bewilligungsjahr
2024

Vorhaben
Entschlüsselung der Funktion von GPR146 bei der Adipozyten-Differenzierung und des Lipidstoffwechsels.

Institution
Charité – Universitätsmedizin Berlin