zurück zur Übersicht

Akira-Sebastian Poncette

„Gegenstand der Pilotstudie ist die Evaluation einer gestengesteuerten Videospielplattform (Memore) im klinischen Stationsalltag der Geriatrie. Anhand von hierbei durchgeführten qualitativen Usability-Untersuchungen sollte festgestellt werden, ob der Einsatz von Memore in einer geriatrischen Einrichtung von Patienten und Personal angenommen wird und im Weiteren als zusätzliches Eigenprogramm umsetzbar ist. Durch multidimensionale Analysen u. a. von Kognition, Affekt, Mobilität und Kraft soll zudem der Zusatznutzen eingestuft werden. 28 stationäre Probanden in der Altersspanne von 61 bis 91 Jahren nahmen an der Studie teil. Das primäre Fazit der Untersuchung ergibt, dass eine Implementierung von Memore als Eigenprogramm in der Geriatrie ohne personelle Begleitung in der aktuellen Form nicht realisierbar ist. Weitere Optimierungen (Hard- und Software sowie eine strukturiertere Einbringung der Videospielplattform im stationären Alltag) müssten hierbei vorgenommen werden. 

Akira-Sebastian Poncette

Förderprogramm
Projekt- und Veranstaltungsförderung

Bewilligungsjahr
2016

Vorhaben
Gestengesteuerte Videospielplattform in der Geriatrie und dessen Bedeutung in der geriatrischen frührehabilitativen Komplexbehandlung

Institution
Charité – Universitätsmedizin Berlin