Anika Cleemann
„Am 24. September 2024 fand in der Hörsaalruine das zweite Palliativkolloquium unter dem Titel „Das Leben ist bunt – Herausforderung palliative Begleitung auf der Intensivstation“ statt. Die Veranstaltung wurde inhaltlich und organisatorisch von einem multiprofessionellen Team konzipiert und getragen – ein klares Zeichen dafür, wie wertvoll und notwendig interdisziplinäre Zusammenarbeit ist, um Patient/innen in komplexen Versorgungssituationen ganzheitlich begleiten zu können.
Ein zentrales Anliegen des Kolloquiums war es, die Palliativmedizin stärker in der Intensivmedizin zu verankern. Palliativmedizin beginnt nicht erst am Lebensende, sondern setzt frühzeitig an – mit dem Ziel, Lebensqualität zu erhalten, Leid zu lindern und Menschen sowie ihre Angehörigen individuell zu begleiten.
Das vielfältige Programm bot:
- Palliativmedizinische Aspekte in der Intensivmedizin
- Aroma-Pflege
- End of Life Care in unseren Kulturen
- Begleitung von Menschen in der letzten Lebensphase
Das Kolloquium war ein wichtiger Schritt, um die palliative Haltung und Versorgung nachhaltig in der Intensivmedizin zu verbessern. Die Veranstaltung bot zudem Raum für Reflexion, Austausch und Vernetzung unter den Teilnehmenden.“
Förderprogramm
Projekt- und Veranstaltungsförderung
Bewilligungsjahr
2024
Vorhaben
Das Leben ist bunt – 2. Palliativkolloquium
Institution
Charité – Universitätsmedizin Berlin