zurück zur Übersicht

Mathias Krisam

„Seit 2016 bietet die Charité International Cooperation pro Jahr sechs Studierenden der Charité – Universitätsmedizin Berlin die Möglichkeit, eine im Curriculum vorgesehene Hausarbeit mit einem vierwöchigen Aufenthalt in Nairobi zu verknüpfen, um den gesundheitlichen Fragestellungen nachzugehen. Die Studierenden forschen zu Themen gemeinsam mit Kommilitonen der University of Nairobi, welche wiederum im Laufe des Jahres für vier Wochen nach Berlin kommen, um analog im deutschen Kontext Daten zu erheben. So arbeiten immer ein kenianischer Student bzw. eine kenianische Studentin und ein deutscher Student bzw. eine deutsche Studentin am gleichen Thema. Neuartig ist die partnerschaftliche Gestaltung. Es wurde Afrika gewählt, da trotz der dortigen Relevanz gesundheitlicher Fragestellungen nur wenige europäische Fakultäten einen bilateralen Austausch mit einer dortigen Institution anbieten. Dies soll ein Signal sein, dass Nord-Süd-Kooperationen nur einen Gewinn für beide Seiten bedeuten, wenn sie auf Augenhöhe stattfinden.

Mathias Krisam

Förderprogramm
Projekt- und Veranstaltungsförderung

Bewilligungsjahr
2016

Vorhaben
Partnerschaftlicher Studenten-Austausch - University of Nairobi und Charité Universitätsmedizin

Institution
Charité – Universitätsmedizin Berlin