Nikola Schoofs
„Im Rahmen des geförderten Projekts wurde die Grundlage für eine daten- und feedbackgestützte Therapie erfolgreich etabliert, die eine individualisierte Behandlung von Patient/innen mit psychischen Erkrankungen wie Depressionen und Posttraumatischen Belastungsstörungen ermöglicht. Symptome und Diagnosekriterien werden regelmäßig und standardisiert mithilfe eines tabletbasierten Systems erfasst, was eine dynamische Anpassung der Therapieelemente an die aktuelle Symptomatik erlaubt. Zudem wurde der Aufbau einer umfassenden Datenbank initiiert, die langfristig für die wissenschaftliche Analyse und die Dokumentation von Therapieerfolgen genutzt wird. Erste Untersuchungen zur Prädiktion des Therapieerfolgs, insbesondere bei depressiven Patient/innen, befinden sich bereits in Vorbereitung. Eine Präregistrierung eines Forschungsprojekts wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Projekt führte nicht nur zu einer deutlichen Verbesserung des Behandlungsstandards, sondern auch zur Erweiterung der diagnostischen und methodischen Expertise der Verantwortlichen. Neue Erkenntnisse inspirierten weitere Projektideen und neue Mitglieder konnten für die Arbeitsgruppe gewonnen werden, wodurch die Basis für zukünftige innovative Ansätze gestärkt wurde.“
Förderprogramm
BIH Clinical Fellows
Bewilligungsjahr
2022
Fachgebiet
Psychotherapie
Vorhaben
Psychotherapie individualisieren, prädizieren und konsolidieren
Institution
Charité – Universitätsmedizin Berlin