Thoralf Niendorf
„Zusammen mit der zweijährlichen Workshop-Reihe UHF-MR an der University of Minnesota in Minneapolis (USA) , dem weltweit führenden Zentrum für Ultrahigh Field MR, ist die Serie unserer UHF-MR-Symposien am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft anerkannter internationaler Vorreiter und Trendsetter in der (bio)medizinischen und diagnostischen Bildgebung. Das Symposium und das wissenschaftliche Programm bedienen das sehr große Bedürfnis nach einer europäischen Konferenzreihe - mit Deutschland, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich gehören wir zu den Pionieren auf dem Gebiet der Ultrahochfeld-MR.
Um die internationale Präsenz zu maximieren und zu stärken, wurden die Symposien von der International Society for Magnetic Resonance in Medicine (ISMRM) und der European Society of Magnetic Resonance in Medicine and Biology (ESMRMB) gefördert (nicht finanziert). Ebenso wirkungsvoll unterstützt wurden wir von dem German Ultrahigh Field Imaging (GUFI) Netzwerk.
Das jährliche wissenschaftliche Symposium: "Ultrahigh Field Magnetic Resonance - Clinical Needs, Research Promises and Technical Solutions" soll die nationale und internationale Zusammenarbeit initiieren und viel Zeit für einen fruchtbaren Austausch mit (inter)nationalen Kollegen/innen bieten. Aufgrund unserer Erfahrungen in der Symposium Serie 2010 bis 2016 ist für das 8. Symposium im kommenden Jahr 2017 eine mindestens 40 prozentige internationale Teilnahme zu erwarten. In diesem Jahr durften wir Teilnehmer aus Europa, wie etwa aus Großbritannien, Schweden, den Niederlanden, Deutschland, Italien, Frankreich und Belgien sowie aus nicht-europäischen Ländern, wie bspw. USA, Kanada, China, Japan, Korea, Brasilien, Ägypten und Australien, begrüßen.“
Förderprogramm
Projekt- und Veranstaltungsförderung
Bewilligungsjahr
2016
Vorhaben
7th Annual Scientific Symposium: Ultrahigh Field Magnetic Resonance - Clinical Needs, Research Promises and Technical Solutions
Institution
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft