Nachgewiesenermaßen Koryphäen in ihren Fachgebieten: 16 Geförderte der Stiftung Charité unter den Highly Cited Researchers 2025

Sie treiben den wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn voran: 16 Geförderte der Stiftung Charité gehören zu den „Highly Cited Researchers 2025“ – ein eindrucksvoller Beleg für die Exzellenz der Forschung unserer Geförderten.

Die jährlich von Clarivate veröffentlichte Liste würdigt Forschende, deren Publikationen über einen Zeitraum von elf Jahren weltweit am häufigsten zitiert werden. Aufgenommen werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, deren Arbeiten zum obersten Prozent der meistzitierten Publikationen in ihrem jeweiligen Fachgebiet gehören. Grundlage für die Erhebungen ist die Web of Science Core Collection. 

Die Persönlichkeiten aus den Berliner Lebenswissenschaften, die es dieses Jahr auf die Liste geschafft haben, sind im Einzelnen:

Prof. Dr. Gerd-Rüdiger Burmester (Kategorie Cross-Field), Prof. Dr. Christoph U. Correll (Psychiatry and Psychology), Prof. Dr. Christian Drosten (Microbiology), Prof. Dr. Christian Gaebler (Cross-Field), Prof. Dr. Ulf Landmesser (Clinical Medicine), Prof. Dr. Marcel A. Müller (Cross-Field), Prof. Dr. Markus Ralser (Biology and Biochemistry) und Prof. Dr. Frank Tacke (Cross-Field), allesamt Charité – Universitätsmedizin Berlin;

Prof. Dr. Friedemann Paul (Neuroscience and Behavior), der sowohl mit der Charité als auch mit dem Max Delbrück Center (MDC) affiliiert ist;

Prof. Dr. Nikolaus Rajewsky (Molecular Biology and Genetics) vom MDC.

Außerdem finden sich aus dem Kreise unserer internationalen Geförderten auf der diesjährigen Liste: 

Prof. Dr. John Deanfield (Cross-Field, University College London, UK), Prof. Dr. John P. A. Ioannidis (Clinical Medicine, Stanford University, USA), Prof. Dr. Brian K. Kobilka (Biology and Biochemistry, Stanford University, USA), Prof. Dr. David J. Mooney (Biology and Biochemistry, Harvard University, USA), Prof. Dr. Vasan Ramachandran (Cross-Field, Boston University, USA) und Prof. Dr. Chris Sander (Biology and Biochemistry, Harvard University, USA).

Damit verzeichnet die Stiftung Charité zwei Geförderte mehr als in 2024 unter den „Highly Cited Researchers 2025.“ Die vollständige Liste ist auf der Website von Clarivate einsehbar, ebenso Hinweise zur Machart und Robustheit der Datenanalyse, die der Aufstellung zugrunde liegt.

PM der Charité.

PM des MDC.

© Clarivate