Seit 2023 fördert die Stiftung Charité im Rahmen ihres Schwerpunkts Open Life Science jährlich neue science x media Tandems: Damit unterstützt sie die Zusammenarbeit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit Medienschaffenden an innovativen Projekten zur Verbesserung der Wissenschaftskommunikation. Prof. Dr. Gary Lewin vom Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC), Wissenschaftskommunikator Russ Hodge (ebenfalls MDC) und die Berliner Künstlerin Kat Menschik gehören zu den geförderten Teams der ersten Kohorte. Ihre Kollaboration mündete in einem populärwissenschaftlichen Buch, das außergewöhnliche Tiere und ihre erstaunlichen Fähigkeiten vorstellt und zeigt, was wir von ihnen über das Leben, das Menschsein und unsere Umwelt lernen können.
Über tierische Lebenskünstler und die Kunst der Wissenschaftskommunikation
