Die Universität als Berufsziel? Das stand für den jungen Jan Kottner keineswegs fest. Nach seinem Wehrdienst und einer Ausbildung zum Krankenpfleger sowie einer Zwischenstation in der Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege brauchte es seiner Erzählung nach noch eine ganze Handvoll an Entwicklungen und Zufällen, ohne die er nicht da stünde, wo er es heute tut: an der Spitze der Pflegewissenschaft der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Von der Stiftung Charité wurde Professor Jan Kottner im Laufe der Jahre mehrfach gefördert, immer mit ambitionierten Vorhaben: Er gewann den Max Rubner-Preis 2013 für „Evidenz-basierte Hautpflege an der Charité“; zusammen mit PD Dr. Antje Tannen den Max Rubner-Preis 2022 für „Nursing based on Science - Science based on Nursing. Eine Plattform für den Wissensaustausch in der Pflege“; außerdem warb er eine Projektförderung ein und – sein jüngstes, von der Stiftung gefördertes Projekt – ein science x media Tandem 2024 mit der Fotojournalistin Patricia Kühfuss: „Pflegewissenschaft goes visual — Interdisziplinäres Fotoprojekt zur konstruktiven Darstellung der Pflegewissenschaft und des Pflegeberufs“.
Prof. Dr. Jan Kottner: Ein Pflegewissenschaftler mit Faible für evidenzbasiertes Handeln
