INNOVATION FÖRDERN, ZUKUNFT GESTALTEN.
Die Stiftung Charité ist eine unabhängige, privatrechtliche und gemeinnützige Stiftung. Sie trägt entscheidend dazu bei, dass sich Berlin zu einem weltweit führenden Standort in den Lebenswissenschaften entwickelt und als solcher etabliert. Dabei unterstützt die Stiftung Charité die Charité – Universitätsmedizin Berlin und weitere lebenswissenschaftliche Einrichtungen insbesondere über Förderprogramme in den Bereichen Innovationsförderung, Wissenschaftsförderung und Open Life Science.
AKTUELLE CALLS UND
DEADLINES:
science x media Tandems: 30.01.2026
Visiting Fellows: 09.02.2026
Innovationsförderung
Wissenschaftsförderung
Open Life Science
Aktuelles
Sie treiben den wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn voran: 16 Geförderte der Stiftung Charité gehören zu den „Highly Cited Researchers 2025“ – ein eindrucksvoller Beleg für die Exzellenz der Forschung unserer…
Mit dem neu gegründeten Institut für Künstliche Intelligenz in der Medizin (IKIM) bündelt die Charité – Universitätsmedizin Berlin ihre Aktivitäten zur Entwicklung und Anwendung von KI in der klinischen Versorgung. Die…

Veranstaltungen
Die Stiftung Charité ist nicht nur in der Förderung anderer aktiv, sondern bringt sich auch selbst inhaltlich und operativ in die Berliner Lebenswissenschaften ein. Sie vernetzt ihre Geförderten und setzt eigene thematische Impulse. Für beides ist die Durchführung eigener Veranstaltungen wichtig. Zu den regelmäßig stattfindenden Veranstaltungsformaten der Stiftung Charité gehören die Charité Management Lectures, Netzwerkveranstaltungen und Welcome Receptions.













































































